Wissenswertes
Hier sammeln wir für Sie aktuelle Pressemitteilungen und weitere Veröffentlichungen rund um das Thema „Luft“.
Natürliches Gas gegen Fette und Gerüche in der Küchenabluft
Oktober 2017
Natürliches Gas gegen Fette und Gerüche in der Küchenabluft
Ozon ist ein sehr effektives und natürliches Reinigungsmittel. Angelehnt an die Natur stellen wir Ozon über einen Blitz her. Genauso arbeiten Ozongeneratoren und sind deshalb ideal geeignet, um zum Beispiel Küchenabluftsysteme von Fetten und Gerüchen zu befreien. Das „2. Jahresforum rund um Trends und Effizienz“ am 10. und 11. Oktober 2017 in Wien beschäftigte sich mit der „Großküche der Zukunft“. Martin Völker stellte in diesem Rahmen eine „Best Practice“ Lösung vor, die schon heute für „gute“ Luft sorgen kann.
Luftreinigung ist kein Luxus
September 2017
Luftreinigung ist kein Luxus
… sondern notwendig, weil sie – noch vor Wasser und Nahrung – das wichtigste Lebensmittel für uns Menschen ist. Doch Frischluft atmen wir zu wenig, weil wir in unseren Breitengraden die meiste Zeit in geschlossenen Räumen mit belasteter Luft verbringen, in denen das Oxidationspotenzial von Sauerstoff kaum noch vorhanden ist. Von der Natur erzeugte negative Ionen und Ozon können Abhilfe schaffen und die Luft reinigen.
ART Systems sorgt für „gute“ Luft in Dortmunder Labor
September 2017
ART Systems sorgt für „gute“ Luft in Dortmunder Labor
Es zog so mächtig in den Laboren und Umkleidekabinen, dass bereits der verzweifelte, aber völlig untaugliche Versuch unternommen wurde, der Zugluft mit Bordmitteln beizukommen – eine Verkleidung des Luftauslasses mit Pappe. „Zugluft hat einen schlechten Einfluss sowohl auf unsere Leistungsfähigkeit als auch auf unsere Gesundheit. Denn sie führt häufig Bakterien und andere unerwünschte Emissionen mit sich. Und die wollte unser Kunde schon gar nicht.“ Völker ART Systems sorgte mit exakt auf die Räume zugeschnittenen, textilen Luftverteilsystemen für eine zugfreie, antibakterielle Lufteinbringung und eine bessere Akustik. „Die Auslässe sind zudem pflegeleicht. Unser Kunde kann sie selbst in der Waschmaschine reinigen“, bestätigt Martin Völker.
Bundesministerium empfiehlt „Technisches Monitoring“
August 2017
Bundesministerium empfiehlt „Technisches Monitoring“
In vielen Fällen erfüllen Gebäude in der ersten Nutzungszeit nicht die an sie gerichteten Anforderungen für einen wirtschaftlichen und funktionsgerechten Betrieb. Hauptgrund: In den meisten Fällen haben die beteiligten Firmen und Planer nach Abnahme und Übergabe der Gebäude keine Zuständigkeiten für den Betrieb. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat deshalb am 1. August 2017 für die Errichtung öffentlicher Gebäude die Empfehlung „Technisches Monitoring“ eingeführt, „um an den Schnittstellen zwischen der Planungs- und Bauphase und der ersten Nutzungsphase die angestrebte Qualität insbesondere der Gebäudetechnik zu sichern und die Voraussetzungen für einen energieeffizienten, funktions- und bedarfsgerechten Gebäudebetrieb zu schaffen.“
Den entsprechenden Erlass finden Sie unter
https://www.amev-online.de/AMEVInhalt/Funktionsnavigation/Erlasse/
AirT 30 gegen üble WC-Gerüche
Februar 2017
AirT 30 gegen üble WC-Gerüche
Jetzt können die Angestellten und Kunden der Schnellrestaurant-Kette im Raum Düsseldorf wieder durchatmen. Zwar wurden die Toilettenbereiche regelmäßig und sorgfältig gereinigt und verschiedene Raumdüfte und -sprays eingesetzt, doch die üblen Gerüche hielten sich hartnäckig. „Wir wollen unsere Kunden überzeugen, nicht überreden und empfahlen deshalb, AirT 30 zunächst eine Woche in einem WC-Bereich zu testen“ , erklärt Martin
Völker. Das Gerät hat den Wochentest bestanden. Der hartnäckige Geruch war beseitigt. Die Luft riecht jetzt nicht nur angenehm und sauber, sondern ist es auch. Denn die eingesetzten Systeme reduzieren obendrein Bakterien und Schimmel – Keime, die sich besonders gerne im Bereich der Handtrockner einnisten. Der Kunde war überzeugt: Völker ART Systems durfte anschließend noch 20 weitere Geräte liefern. » Mehr zu AirT 30